98% der Menschen sind Tierquäler.

Bist du auch einer davon?

*Etwa 98% Der Menschen hierzulande lassen Tiere missbrauchen

Ein Vögelchen hat mir gezwitschert…

dass du Tiere für schützenswert hältst und ihnen niemals ohne Guten Grund schaden wollen würdest.

Damit bist du ja schon der Überzeugung, dass man vegan sein muss.

War dir das bewusst?

SCHEISS VEGANER!

Findest du auch, dass Veganer mit ihren
Ansichten zu weit gehen, zu radikal
sind oder gar verrückt wirken? Denkst
du, dass Veganer anderen ständig ihre
Meinung aufzwingen wollen oder so
wirken, als ob sie sich gar für etwas
Besseres halten?

Glaubst du, dass das Essen von
Körperteilen sogenannter Nutztiere
notwendig ist, um zu überleben, und dass
diese Tiere einfach dafür bestimmt sind,
das zu durchleben, was wir ihnen antun?

Ist Veganismus vielleicht sogar eine
„absurde Ideologie“? Oder könnte es
vielmehr so sein, dass du dich noch nicht
ausreichend mit dem Thema beschäftigt
hast, um dir eine fundierte Meinung
darüber zu bilden?

Weißt du, was Speziesismus ist und wie
diese diskriminierende Denkweise unseren
Umgang mit Tieren beeinflusst – ähnlich
wie andere Gruppen
in der Geschichte der
Menschheit durch
solche Denkweisen
unterdrückt
wurden?

Bist du nicht
auch gegen die
Misshandlung
von Tieren?

WORUM GEHT’S?!

Die meisten Menschen würden Tieren niemals absichtlich Leid zufügen oder sie missbrauchen ,
besonders nicht, wenn sie es selbst tun müssten.

Die Abneigung, Tieren direkt schaden zu wollen,
zeigt sich auch in unseren Gesetzen, die Tieren einen
gewissen Schutz gewähren. Das legt nahe, dass wir
Tiere nicht als bloße Objekte betrachten, sondern
ihnen eine moralische Bedeutung zuschreiben.

Doch es gibt einen Widerspruch : Haustiere werden
oft wie Familienmitglieder behandelt und als
schützenswert für sich selbst angesehen, während
die missbrauchten Tiere
aus menschlicher
Nutzung diesen Schutz
nicht erfahren
. Ihre
Interessen werden
meist nur insoweit
berücksichtigt, wie es
den Nutzen der Menschen
maximiert. Dies zeigt,
dass wir Tieren je nach
ihrer Rolle in unserem
Leben unterschiedliche
Schutzwerte zuschreiben.
Diese Unterscheidung ist
jedoch unzulässig, da sie auf
einer willkürlichen und ethisch
nicht relevanten Grundlage
basiert

Wir sollten nicht übersehen, dass sowohl Haustiere
als auch Tiere, die als „Nutztiere“ bezeichnet werden,
angenehme Erfahrungen aufsuchen und leidvolle
vermeiden wollen. Sie sind alle empfindungsfähig
und haben ein grundlegendes Interesse am Leben.

Es ist ungerecht , diesen Schutz einigen Tieren
zu gewähren und anderen vorzuenthalten, nur
aufgrund ihrer unterschiedlichen Rollen in unserer
Gesellschaft. Diese Ungerechtigkeit erfordert eine
Neuausrichtung
in dem Umgang mit Tieren.

UM DIE RECHTE DER TIERE.

WARUM IST DAS SO?!

Speziesismus ist die Abwertung/
Schlechterbehandlung allein aufgrund der
Zugehörigkeit zu einer bestimmten Spezies.
Wir betrachten uns dadurch oft als wichtiger.
Diese Unterscheidung stützt sich auf biologische
Gegebenheiten, nicht auf ethischen Prinzipien
ein grundlegender Unterschied.

Ähnlich wie bei anderen Formen der Diskriminierung,
wie etwa der Abwertung aufgrund von Herkunft,
Hautfarbe oder Geschlecht, entscheidet beim
Speziesismus die bloße Gruppenzugehörigkeit
darüber, welchen Grad an Schutz jemand erhält.

Das wirft eine entscheidende Frage auf: Wir lehnen
es ab, andere aufgrund von irrelevanten Merkmalen
abzuwerten (Hautfarbe, Geschlecht, usw.), wieso
sollte also gerade die Spezies da eine Ausnahme
sein
? Das stellt eine nicht zu rechtfertigende
Schlechterbehandlung von Tieren dar.

Wenn wir ehrlich sind, erwarten wir nicht, deswegen
gut behandelt zu werden, weil wir Menschen
sind, sondern aufgrund von Eigenschaften wie
Leidensfähigkeit und dem aktiven Streben nach
Wohlbefinden
. Diese Eigenschaften sind jedoch auch
bei Tieren vorhanden. Wenn wir Tiere aufgrund ihrer
Spezies diskriminieren
, handeln wir im Widerspruch
zu den Werten, die wir hochhalten
.

WAS JETZT?!

Veganismus ist eine Lebensweise,
die darauf abzielt, jegliche Formen
der Ausbeutung gegenüber Tieren
für Nahrungsmittel, Kleidung oder
andere Zwecke so weit es möglich ist
zu vermeiden.

Veganismus ist keine
Modeerscheinung oder
Ernährungsform, sondern eine
umfassende Überzeugung gegen jede Form der ungerechten
Nutzung von Tieren. Eine
ungerechte Nutzung liegt
dann vor, wenn wir in
der Position des Opfers
die Nutzung für ungerecht
halten würden, die nahezu immer
mit erheblichem Leid und dem Tod
einhergeht.

Du hast die Wahl.

Wir als Gesellschaft und Konsumenten tragen
Verantwortung für die Ausbeutung von Tieren
durch Essen, Forschung, Kleidung, Unterhaltung
und Haustierzucht. Jedes Mal, wenn wir tierische
Produkte oder Dienstleistungen nachfragen,
unterstützen wir ein System, das Tiere ausbeutet
und tötet. In der Nahrungsmittelindustrie werden
Tiere ins Schlachthaus gebracht, sobald sie
nicht mehr profitabel sind. Auch in Forschung,
Unterhaltung und Haustierzucht werden Tiere oft
unter widrigen Bedingungen gehalten und ersetzt,
wenn sie nicht mehr nützlich sind

Die Entscheidung, vegan zu leben, bedeutet, aktiv auf
die Unterstützung von Tierausbeutung zu verzichten.
Es gibt keine guten Gründe, Tieren ein solches Leben
und den Tod aufzuzwingen; weder Traditionen,
kulturelle oder gesellschaftliche Praktiken noch
Gewohnheiten oder Geschmacksfreuden können dies
rechtfertigen. Würden wir das akzeptieren, wenn wir
in der Lage der Tiere wären? Warum also mitmachen
oder gar schweigen? Wir alle sollten
über dieses Thema sprechen. Warum
Ausbeutung unterstützen, wenn du die
Wahl hast, es zu unterlassen?

GEGEN MISSBRAUCH UND AUSBEUTUNG. VEGAN.